Teilnahme von Herrn Dr. Bassem Arar an der Podiumsdiskussion an der TU Dresden


Am 05. Mai 2025 nahm Herr Dr. Bassem Arar als eingeladener Redner an der Podiumsdiskussion „Syrien im Wandel“ an der Technischen Universität Dresden teil. Die Veranstaltung bot eine bedeutende Plattform für den Austausch über die politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Syrien sowie über Perspektiven für die Zukunft des Landes.
Neben Dr. Arar diskutierten auch Herr Dr. Andreas Reinicke, ehemaliger deutscher Botschafter in Damaskus und EU-Sonderbeauftragter für den Nahost-Friedensprozess, sowie Frau Dr. Bente Scheller, Leiterin des Nahost-Referats der Heinrich-Böll-Stiftung. Die Diskussion spannte einen Bogen von den Ursachen des syrischen Konflikts über aktuelle Dynamiken bis hin zu möglichen Wegen des Wiederaufbaus und der Versöhnung.
Dr. Arar legte in seinem Beitrag besonderen Fokus auf die Rolle der syrischen Zivilgesellschaft und Diaspora. Er unterstrich die Notwendigkeit, lokale Initiativen zu stärken und integrative Bildungs- und Wiederaufbauprozesse zu fördern. Seine fundierten Einschätzungen und persönlichen Erfahrungen bereicherten die Diskussion und wurden vom Publikum mit großem Interesse aufgenommen.
Die Veranstaltung verdeutlichte, wie wichtig der Dialog zwischen Wissenschaft, Diplomatie und Zivilgesellschaft ist, um komplexe politische Entwicklungen besser zu verstehen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.

Wir freuen uns, unser Verein als Gast auf dem Podium an einer Diskussionsrunde der Technischen Universität Dresden teilzunehmen. Thema der Veranstaltung:
„Die Zukunft Syriens – Herausforderungen und Chancen des Wiederaufbaus“

Wir freuen uns auf spannende Impulse, kritische Fragen und konstruktiven Austausch!